Der Wurm muss dem Fisch schmecken.
Nicht dem Angler.
Für zielführende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen müssen die Zielgruppen klar bestimmt werden. Damit alle Partner hier das gleiche Bild vor Augen haben, wird mit Personas gearbeitet: idealtypischen Vertreter*innen der Zielgruppe. Mit dieser kann die Customer Journey der Kunden perfekt durchlaufen werden.
Zielgruppen können nur unzureichend nach Merkmalen wie Alter, Einkommen und Familienstand beschrieben werden. Wichtiger sind stattdessen die gelebten Werte sowie das an den Tag gelegte Verhalten, sowohl das Konsum-, das Medien- als auch das Reiseverhalten. Eine Persona kombiniert all diese Informationen. Sie ist eine fiktive Person, die als idealtypischer Vertreter der eigenen Zielgruppe fungiert.
Vorliegende Marktforschungsdaten, reale Verhaltensdaten sowie die konkreten Erfahrungen der touristischen Akteure bilden die Grundlage für die Erarbeitung dieser Persona.
Es lassen sich zwei Formen von Personas unterscheiden:
Wir haben bereits mit folgenden Modellen gearbeitet:
Die Reise der Gäste startet nicht erst, wenn sie beim Hotel ankommen. Bereits in der Inspirations-, Informations- und Buchungsphase bestehen Bedürfnisse und Erwartungen von Seiten der Gäste, auf welche du eingehen solltest. Und selbst nach der eigentlichen Reise kannst du noch wesentliche Impulse für ein positives Urlaubserlebnis legen.
Du siehst: Der Fokus bei der Zielgruppenauswahl zieht sich durch alle deine Unternehmensfelder durch und vereinfacht Entscheidungen für dich und deine Partner.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken.
Nicht dem Angler.
Tourismus-Strategien auf Landesebene (NRW, Baden-Württemberg, Niedersachsen) inkl. Zielgruppen-Auswahl
Allgäu: Entwicklung von Lebensraum-Zielgruppen für Tourismus & Standort
Design Sprint Woche mit der Metropole Ruhr im Rahmen des Projekts Digitale Modelldestination
In all unseren Prozessen setzen wir auf Service-Design-Methoden.